Kontaktieren SIe uns

*Pflichtfeld

oder nutzen Sie unser

präsentiert von
&

04. Mai - 06. Juli 2025

Internationale Museale
Gruppenausstellung

Die Alchemie der
Expression

Kunst als ewige
Metamorphose

Vernissage

03. Mai 2025

18:00 Uhr

Museum im Oberem Schloss
Museum im Unteren Schloss
Burgplatz 12 | 07973 Greiz
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr | Montag: geschlossen
©Kendra Troschel

Kendra

Troschel

AUS/DE/ENG
Kendra Troschel, a fourth-generation artist based in Oxford, creates emotive works that blend abstraction with realism, drawing on her rich artistic heritage. Her intuitive approach to painting, influenced by automatism, allows her subconscious to guide her brushstrokes, producing dreamlike, emotionally charged scenes.
Troschel’s art explores experiences that can only be truly felt in the present moment, capturing emotions such as joy, contemplation, and mindfulness. Central to her work is the exploration of femininity, as she often portrays women in intimate, reflective moments, celebrating their strength, vulnerability, and connection to nature.

Her works like Water’s Flow (2019) and Winds (2022) showcase her ability to merge acrylics with soft pastels, evoking both movement and tranquility. Pieces such as Hope (2023) and Having a Break (2023) reflect her focus on quiet, introspective moments, while Dancing in the Backyard (2023) exudes joy and freedom. Her recent works, including Peace and Picnic in the Grass (2023), emphasize the beauty of everyday moments, inviting viewers to engage with their surroundings.

Troschel’s art has gained international recognition, exhibited via Pashmin Art at Hong Art Museum in China, and various European venues. Her intuitive style and deep emotional resonance have earned her a place in contemporary art, where her paintings continue to captivate and inspire audiences worldwide.

Kendra Troschel, eine Künstlerin in vierter Generation mit Wohnsitz in Oxford, erschafft emotionale Werke, die Abstraktion und Realismus miteinander verbinden und auf ihrem reichen künstlerischen Erbe basieren. Ihr intuitiver Malansatz, beeinflusst vom Automatismus, lässt das Unterbewusstsein ihre Pinselstriche leiten und führt zu traumartigen, emotional aufgeladenen Szenen. Troschels Kunst erforscht Erfahrungen, die nur im gegenwärtigen Moment wirklich spürbar sind – und fängt Emotionen wie Freude, Nachdenklichkeit und Achtsamkeit ein.

Zentrales Thema ihrer Werke ist die Auseinandersetzung mit Weiblichkeit. Oft stellt sie Frauen in intimen, nachdenklichen Momenten dar und feiert deren Stärke, Verletzlichkeit und Verbundenheit mit der Natur.

Arbeiten wie Water’s Flow (2019) und Winds (2022) zeigen ihr Können, Acrylfarben mit weichen Pastelltönen zu verschmelzen und dabei sowohl Bewegung als auch Ruhe zu vermitteln. Werke wie Hope (2023) und Having a Break (2023) spiegeln ihre Fokussierung auf stille, introspektive Momente wider, während Dancing in the Backyard (2023) Freude und Freiheit ausstrahlt. Ihre neueren Werke, darunter Peace und Picnic in the Grass (beide 2023), betonen die Schönheit alltäglicher Augenblicke und laden die Betrachtenden ein, sich bewusster mit ihrer Umgebung zu verbinden.

Troschels Kunst hat internationale Anerkennung gefunden – ausgestellt durch Pashmin Art im Hong Art Museum in China sowie in verschiedenen europäischen Ausstellungsorten. Ihr intuitiver Stil und die emotionale Tiefe ihrer Werke haben ihr einen festen Platz in der zeitgenössischen Kunstszene verschafft, wo ihre Gemälde weltweit Menschen berühren und inspirieren.