










04. Mai - 06. Juli 2025
Internationale Museale
Gruppenausstellung
Die Alchemie der
Expression
Kunst als ewige
Metamorphose
Vernissage
03. Mai 2025
18:00 Uhr
Museum im Unteren Schloss
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr | Montag: geschlossen

Helios
Boechat
Diese Werke werden ausgestellt
These works will be exhibited
Hélios Boechat, a Brazilian-German artist, combines a diverse educational background with a rich artistic practice. Trained in economics at Universidade Federal Rural do Rio de Janeiro (UFRRJ) and Universidade Federal Fluminense (UFF), Boechat also studied music at the Conservatory Villa-Lobos in Rio de Janeiro.
Boechat’s art is a philosophical exploration of the natural world, where he contemplates existential themes and the origins of life. His works, including pieces like “Floating Leaf” and “Gobi Beetle”, merge vibrant colors with organic forms, capturing fleeting moments of nature’s beauty.
His spontaneous, intuitive process eschews premeditated sketches, allowing his paintings to evolve organically, much like the unpredictable patterns found in nature. Larger works such as “Amrah, Slivly, and Quaran” and “Planet Syncopia” reflect his cosmic perspective, merging metaphysical and natural elements. Exhibited worldwide, Boechat’s art explores profound existential questions, captivating global audiences.
Seine tiefe Verbundenheit mit der Natur zeigt sich in seinem autodidaktischen Zugang zur bildenden Kunst, der durch Studien in Komposition und Orchestrierung in Berlin ergänzt wurde. Als Polyglott und versiert an Klavier und Gitarre bereichert seine facettenreiche Biografie sein künstlerisches Schaffen auf besondere Weise.
Boechats Kunst ist eine philosophische Auseinandersetzung mit der natürlichen Welt, in der er existenzielle Themen und die Ursprünge des Lebens reflektiert. Werke wie Floating Leaf und Gobi Beetle verbinden lebendige Farben mit organischen Formen und fangen flüchtige Momente der Naturschönheit ein. Sein spontaner, intuitiver Arbeitsprozess verzichtet bewusst auf vorbereitende Skizzen, sodass seine Bilder sich organisch entwickeln – ähnlich den unvorhersehbaren Mustern der Natur.
Größere Werke wie Amrah, Slivly and Quaran oder Planet Syncopia spiegeln seine kosmische Perspektive wider, in der sich metaphysische und natürliche Elemente vereinen. Weltweit ausgestellt, beschäftigt sich Boechats Kunst mit tiefgreifenden existenziellen Fragen und zieht ein internationales Publikum in ihren Bann.