










04. Mai - 06. Juli 2025
Internationale Museale
Gruppenausstellung
Die Alchemie der
Expression
Kunst als ewige
Metamorphose
Vernissage
03. Mai 2025
18:00 Uhr
Museum im Unteren Schloss
Dienstag – Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr | Montag: geschlossen

Andrea
Donner
Diese Werke werden ausgestellt
These works will be exhibited
Andrea Donner, geboren 1966 in Lachen, Schweiz, wuchs in einer kreativen Familie auf. Ihr Vater, ein Ingenieur, inspirierte ihre frühe Verbindung zu Materialien und Werkzeugen.
Sie experimentierte mit verschiedenen Materialien wie Stoffen, Naturpigmenten und upgecyceltem Leinen. Ihre taktile Herangehensweise an die Kunst, die von ihrer Liebe zur Natur und spirituellen Philosophien wie Wabi-Sabi beeinflusst ist, unterstreicht die Schönheit der Unvollkommenheit und Vergänglichkeit. Ihr Werk umfasst sowohl zwei- als auch dreidimensionale Arbeiten.
In Werken wie Zeitlinien (Part 1 & 2) verwendet Donner upgecyceltes Leinen, Acryl und Holzkohle, um strukturierte Kompositionen zu schaffen, die ihren ständigen Dialog mit Materialien widerspiegeln. Die skulpturalen Arbeiten wie Kohärenz (2024) erforschen die spirituelle Harmonie zwischen Gehirn, Herz und Energiefeldern.
Die Würfel in Erdung sind mit natürlichen Motiven wie Pflanzen, Bäumen und organischen Mustern verziert, die ihre tiefe Verbundenheit mit der Natur widerspiegeln. Ihre Verbundenheit mit der Natur erstreckt sich auch auf die Imkerei, wo sie sich von den verschlungenen Mustern der Bienen inspirieren lässt.
Als Lehrerin fördert Andrea die Kreativität ihrer Schülerinnen und Schüler, indem sie sie zu einem praktischen und sinnvollen Umgang mit den Materialien anregt.
Durch ihre Kunst und ihren Unterricht erforscht sie die spirituellen, emotionalen und natürlichen Dimensionen des Lebens und schafft Werke, die zur Selbstbeobachtung und zur Verbindung mit den tieferen Schichten der Existenz einladen.
In works like Zeitlinien (Part 1 & 2), Donner uses upcycled linen, acrylics, and charcoal to create textured compositions that reflect her ongoing dialogue with materials.
The Sculptural work such as Kohärenz (2024) explore the spiritual harmony between the brain, heart, and energy fields. The cubes in Erdung (Grounding) are intricately carved with natural motifs, such as plants, trees, and organic patterns, reflecting her deep connection to nature. Her connection to nature extends to beekeeping, where the intricate patterns of bees inspire her.
As a teacher, Andrea fosters creativity in her students by encouraging a hands-on, meaningful engagement with materials.
Through her art and teaching, she explores the spiritual, emotional, and natural dimensions of life, creating works that invite introspection and connection to the deeper layers of existence.