Kontaktieren SIe uns

*Pflichtfeld

oder nutzen Sie unser

Internationale museale Gruppenausstellung

E

uro

V

istas

in

W

eiz

a journey through european and asian contemporary art

“Tauchen Sie ein in die lebendige Welt der europäischen und asiatischen Gegenwartskunst”

25. Okt. - 07. Dez. 2024

Vernissage

24. Oktober 2024

19:30 Uhr

Euro Vistas Tour

28.11.2023 - 28.02.2024 | Hong Art Museum, Chongqing China

24.05. - 24.06.2024 | Archive Art Museum, Beijing China

25.10. - 07.12.2024 | Kunsthaus Weiz, Weiz Österreich

26.11.2024 - 28.02.2025 | Hong Art Museum, Chongqing China

Kunsthaus Weiz

Rathausgasse 3 | 8160 Weiz/ Österreich

Öffnungszeiten
Fr 15-18 Uhr und Sa 9-12Uhr über Eingang Kunsthaus, Feiertage ausgenommen
Mo-Fr 8-12 Uhr über Zugang Rathausgasse mit Anmeldung im Kulturbüro
sowie vor und nach den Veranstaltungen im Kunsthaus

Internationale museale Gruppenausstellung

E

uro

V

istas

in

W

eiz

a journey through european and asian contemporary art

“Tauchen Sie ein in die lebendige Welt der europäischen und asiatischen Gegenwartskunst”

25. Okt. - 07. Dez. 2024

Vernissage

24. Oktober 2024

19:30 Uhr

Euro Vistas Tour

28.11.2023 - 28.02.2024 | Hong Art Museum, Chongqing China

24.05. - 24.06.2024 | Archive Art Museum, Beijing China

25.10. - 07.12.2024 | Kunsthaus Weiz, Weiz Österreich

26.11.2024 - 28.02.2025 | Hong Art Museum, Chongqing China

Kunsthaus Weiz

Rathausgasse 3 | 8160 Weiz/ Österreich

Öffnungszeiten
Fr 15-18 Uhr und Sa 9-12Uhr über Eingang Kunsthaus, Feiertage ausgenommen
Mo-Fr 8-12 Uhr über Zugang Rathausgasse mit Anmeldung im Kulturbüro
sowie vor und nach den Veranstaltungen im Kunsthaus

©Lisa Etterich

Lisa

Etterich

Deutschland
Nach dem Schulabschluss studierte Lisa Etterich in Münster Design, konzentrierte sich aber bald auf die Malerei. Zielstrebig setzte sie ihre Ausbildung an Kunsthochschulen in Hamburg und Zürich fort. Drei Jahre lang studierte sie an der renommierten Hochschule für Bildende Künste in Bochum und war Schülerin von Professor Shi Yang, einem gebürtigen Chinesen. Künstler und Theoretiker wurden mit der fernöstlichen Kunst des Zeichnens und der Tuschemalerei vertraut gemacht. Das öffnete ihr die Augen für die chinesischen Tugenden des genauen Hinsehens und der meditativen Betrachtung.
Regionale Bilder oder provinzielle Engstirnigkeit sind in ihren Werken nicht zu finden. Im Gegenteil, die Künstlerin sucht die Distanz in der Abgeschiedenheit und will über ihr Ich hinaus in höhere und transzendente Dimensionen vordringen. Mit den Mitteln der Emotion, der Intuition und der Inspiration lässt sie die alltägliche Realität hinter sich und öffnet die kosmischen Welten jenseits von Raum und Zeit.
Bei aller überbordenden Fantasie sind viele ihrer künstlerischen Schöpfungen dennoch von Harmonie und Frieden geprägt. Ihre abstrakten Darstellungen sind Bilder der Seele, Offenbarungen einer „schönen Seele“ im platonischen Sinne, einer Seele, die mit sich selbst, mit ihrer Umwelt und mit ihrem Schöpfer und Erhalter des Reinen ist. Ihre Werke laden den Betrachter dazu ein, über sich selbst, seinen eigenen Hintergrund und seinen eigenen Weg nachzudenken. Sie sind helle Flecken, die von einem Licht ausgehen, das nicht aus dieser Welt des falschen Scheins stammt, sondern aus anderen Sphären.
Die Künstlerin lässt sich nicht von den Marktkräften der Kunstwelt treiben, sondern von ihrer metaphysisch und kosmisch orientierten Vorstellungskraft. Mit ihrer Hingabe an den Fernen Osten schafft Lisa Etterich einen ganz eigenen west-östlichen Divan. Sie verbindet die westliche Welt mit der Frömmigkeit und Weisheit des Ostens und vermag mit ihren kosmopolitischen Werken Brücken zwischen den Kulturen zu schlagen.